Datum des Inkrafttretens: Januar 25, 2021
Diese Datenschutzerklärung von RingCentral Glip erläutert, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten durch Ihre Interaktion mit dem Dienst RingCentral Glip Pro oder RingCentral Glip Pro+ (zusammenfassend „RingCentral Glip“ oder „Glip“ genannt) erheben, verwenden und weitergeben. Diese Erklärung beschreibt auch die Datenschutzrechte, die Ihnen möglicherweise nach dem geltenden Datenschutzgesetz zur Verfügung stehen. Informationen über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch RingCentral in Verbindung mit anderen RingCentral-Angeboten (die speziell für geschäftliche oder schulische Zwecke bestimmt sind) finden Sie hier.
Diese Datenschutzerklärung von RingCentral Glip erläutert, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten durch Ihre Interaktion mit dem Dienst RingCentral Glip Pro oder RingCentral Glip Pro+ (zusammenfassend „RingCentral Glip“ oder „Glip“ genannt) erheben, verwenden und weitergeben. Diese Erklärung beschreibt auch die Datenschutzrechte, die Ihnen möglicherweise nach dem geltenden Datenschutzgesetz zur Verfügung stehen. Informationen über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch RingCentral in Verbindung mit anderen RingCentral-Angeboten (die speziell für geschäftliche oder schulische Zwecke bestimmt sind) finden Sie hier.
Bitte lesen Sie diese (nachstehend definierte) Erklärung sorgfältig durch.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung vollständig zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie vollständig informiert sind. Wenn Sie jedoch nur auf einen bestimmten Abschnitt dieser Datenschutzerklärung zugreifen möchten, können Sie nachfolgend auf den entsprechenden Link klicken, um zu diesem Abschnitt zu springen.
QUICK LINKS
- Wichtige Definitionen
- Wie wir personenbezogene Daten erheben
- Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir erheben und verwenden
- Cookies und andere Tracking-Methoden
- Weitergabe und Offenlegung personenbezogener Daten an Dritte
- Ihre Datenschutzrechte
- Websites von Drittanbietern
- Blogs und Foren
- Sicherheit
- Datenaufbewahrung
- Internationale Datenübermittlung
- Privatsphäre von Kindern
- Aktualisierungen dieser Erklärung
- Kontaktaufnahme
Wichtige Definitionen
„Kontoinhaber“ bezeichnet eine Person mit einem aktiven Glip-Konto, das es dieser Person ermöglicht, Meetings zu veranstalten und andere zur Teilnahme an diesen Meetings einzuladen.
„CCPA“ bezeichnet den California Consumer Privacy Act von 2018, ein Datenschutzgesetz.
„DSGVO“ bezeichnet die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, ein Datenschutzgesetz.
„Erklärung“ bezeichnet diese Datenschutzerklärung von Glip.
„Persönliche Informationen“ und „personenbezogene Daten“ bezeichnen alle Informationen oder Daten, die Sie oder andere in Ihrem Haushalt lebende Personen, die ein Konto oder Gerät mit Ihnen teilen, identifizieren oder als zu Ihnen gehörig identifiziert werden können.
„Verarbeiten“ oder „Verarbeitung“ bezeichnen alles, was man mit Daten machen kann, wie etwa das Erheben, die Verwendung, die Speicherung, die Veränderung, die Offenlegung oder das Löschen.
„RingCentral“, „wir“, „uns“ und/oder „unser“ bezeichnen RingCentral, Inc. und alle unsere Tochtergesellschaften. Eine Liste unserer aktuellen Tochtergesellschaften, die von dieser Erklärung betroffen sind, finden Sie hier: https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1384905/000138490520000008/rng-20191231xex211.htm.
„Dienst“ bezeichnet den Glip-Dienst und alle damit verbundenen Websites und Apps.
Ein „Nutzer“ bezeichnet jede Person, die den Dienst nutzt oder darauf zugreift, einschließlich Kontoinhaber und Nicht-Kontoinhaber.
„Sie“ und „Ihr“ bezeichnen Personen, die den Dienst nutzen oder anderweitig mit ihm interagieren.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Für Nutzer, die sich im Vereinigten Königreich, den Niederlanden oder Irland befinden: RingCentral UK Limited, 25 Canada Square, Level 37, London, E14 5LQ, Vereinigtes Königreich, Registernummer 06737634 ist der Verantwortliche für die in dieser Erklärung beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Für Nutzer, die sich in anderen Ländern der EU bzw. des EWR befinden: RingCentral France SAS, 34 Boulevard des Italiens, 75009 Paris, Frankreich, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 850 332 149, ist der Verantwortliche für die in dieser Erklärung beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Für US-Kunden und Nutzer, die sich in anderen als den oben genannten Ländern befinden: RingCentral, Inc. mit Sitz in 1209 Orange Street, Wilmington, DE 19801, Vereinigte Staaten von Amerika, verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf die in dieser Erklärung beschriebene Weise.
Wie wir personenbezogene Daten erheben
Wir können personenbezogene Daten von oder über Sie auf verschiedene Weise erheben.
- Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sie uns aktiv zur Verfügung stellen. Nutzer geben uns beispielsweise direkt personenbezogene Daten, wenn sie sich für ein Glip-Konto anmelden, mit RingCentral kommunizieren, auf Umfragen antworten, an Veranstaltungen oder Werbeaktionen teilnehmen oder ein Kontoprofil ändern.
- Wir können auch personenbezogene Daten über Sie erheben, wenn ein anderer Nutzer sie uns aktiv zur Verfügung stellt. Lädt Sie ein Kontoinhaber beispielsweise über die Glip-Plattform zu einem Glip-Meeting ein, erfasst RingCentral Ihre E-Mail-Adresse.
- Wir können automatisch personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wenn Sie den Glip-Service nutzen, auch durch die Teilnahme an Meetings.
- Sie oder ein anderer Nutzer können den Glip-Dienst nutzen, um Inhalte hochzuladen, zur Verfügung zu stellen, zu erstellen oder zu speichern (einschließlich Aufzeichnungen von Gesprächen), und diese „Nutzerinhalte“ können Ihre personenbezogenen Daten oder personenbezogene Daten anderer enthalten oder damit im Zusammenhang stehen. Wie im Folgenden näher beschrieben, verarbeitet RingCentral Nutzerinhalte nur, soweit dies für die Erbringung unserer Dienste erforderlich ist oder soweit dies rechtlich vorgeschrieben ist.
- Wir können Sie betreffende personenbezogene Daten von einem Geschäfts- oder Handelspartner erhalten. Beispielsweise können wir personenbezogene Daten von Drittanbietern von Diensten erhalten, die Sie mit Ihrer Nutzung unserer Dienste verknüpft haben (wie etwa Social-Media-Konten, Single-Sign-on Dienste und Terminplanungsanwendungen), von öffentlich zugänglichen Quellen, Anbietern von Datenanreicherungsdiensten, Anbietern von Zahlungs- und Lieferdiensten, von Werbenetzwerken, Analytics-Anbietern und unseren Geschäftspartnern.
Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir erheben und verwenden
In Verbindung mit dem Dienst erheben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von oder über Sie.
RingCentral verarbeitet diese Daten, um
Kategorie der Daten
Beispiele
Nur für EU/EWR und UK: Rechtsgrundlage gemäß DSGVO
Bereitstellung des Dienstes und Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf den Dienst, wenn Sie unser Vertragspartner als Endnutzer sind, der mit uns einen Vertrag zur Nutzung des Dienstes abgeschlossen hat
Persönliche Identifikatoren und Kontaktdaten
Informationen, die erforderlich sind, um die Verbindung zu und die Nutzung von Diensten außerhalb von RingCentral durch Integrationen oder auf andere Weise herzustellen
Länderinformationen
Nutzerinhalte, einschließlich aller Informationen, die Nutzer hochladen, bereitstellen oder erstellen, während sie den Dienst oder andere RingCentral-Angebote nutzen, einschließlich Aufzeichnungen.
*Bitte beachten Sie, dass RingCentral die Nutzer nicht auffordert, sensible Daten oder besondere Kategorien personenbezogener Daten in ihre Inhalte aufzunehmen. Als Nutzer haben Sie es in der Hand, welche Inhalte Sie bereitstellen.
Daten über die Nutzung der Dienste
Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und alle anderen Kennungen, die ein Nutzer beim Zugriff auf den Dienst oder bei dessen Nutzung angibt
Nutzernamen und Kontonummern der Kontoinhaber
Rechnungsadressat und -adresse für Bezahldienste
Social-Media-Kontoinformationen, Service-Token mit Single-Sign-on Dienst, Google/Apple/Microsoft-Anmeldung in Token
Ihre IP-Adresse, einschließlich Informationen über das Land, in dem Sie sich befinden, wenn Sie den Dienst anfordern
Cloud-Aufnahmen, Transkriptionen, Chat-/Kurznachrichten, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden
IP-Adresse, MAC-Adresse, andere Geräte-ID (UDID), Gerätetyp, Typ und Version des Betriebssystems, Client-Version, Kameratyp, Gerätekonfiguration, Mikrofon oder Lautsprecher, Verbindungstyp
Traffic-Daten zu der über unsere Plattform stattfindenden Kommunikation, Daten zur Sitzungsqualität, Daten zur Netzwerküberwachung
Gesprächsdaten wie z. B. Rufnummer und Dauer des Anrufs
Betrugsdaten wie z.B. Blacklist-Historie und Sicherheitsprotokolle
Metadaten wie Sitzungsprotokolle und Beitritts- und Austrittszeiten der Teilnehmer
Protokolldaten einschließlich Internet Protocol („IP“)-Adresse, Internet Service Provider („ISP“), Browser-Typ, verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten
Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs.1, b DSGVO)
Beantwortung von Anfragen (wie z. B. für Support, Fehlerbehebung, wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder uns auf anderem Wege kontaktieren)
Persönliche Identifikatoren und Kontaktdaten
Länderinformationen
Nutzerinhalte, einschließlich aller Informationen, die Nutzer hochladen, zur Verfügung stellen, auf die sie Zugriff gewähren oder die sie anderweitig in ihre Anfrage einbinden. *Beachten Sie, dass Nutzer die Kontrolle über die von ihnen bereitgestellten Inhalte haben und dass diese Inhalte jede Kategorie personenbezogener Daten enthalten können.
Technische Daten, Protokolldaten und Daten zur Nutzung der Dienste
Zahlungsinformationen
Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und alle anderen Kennungen, die ein Nutzer beim Zugriff auf den Dienst oder bei dessen Nutzung angibt
Nutzernamen und Kontonummern der Kontoinhaber
Rechnungsadressat und -adresse für Bezahldienste
Ihre IP-Adresse, einschließlich Informationen über das Land, in dem Sie sich befinden, wenn Sie den Dienst anfordern
Dateien, jegliche Kommunikationsinhalte oder andere Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen
IP-Adresse, MAC-Adresse, andere Geräte-ID (UDID), Gerätetyp, Typ und Version des Betriebssystems, Client-Version, Kameratyp, Gerätekonfiguration, Mikrofon oder Lautsprecher, Verbindungstyp
Nutzer-Feedback-Bewertungen, interne Analysen der Feature-Nutzung, Nutzungsprotokolle
Traffic-Daten zu der über unsere Plattform stattfindenden Kommunikation, Daten zur Sitzungsqualität, Daten zur Netzwerküberwachung
Gesprächsdaten wie z. B. Rufnummer und Dauer des Anrufs
Betrugsdaten wie z.B. Blacklist-Historie und Sicherheitsprotokolle
Metadaten wie Sitzungsprotokolle und Beitritts- und Austrittszeiten der Teilnehmer
Protokolldaten einschließlich Internet Protocol („IP“)-Adresse, Internet Service Provider („ISP“), Browser-Typ, verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten
Rechnungsname, Adresse und Kreditkarten- oder andere Zahlungsinformationen
Reaktion auf Anfrage des Absenders, wenn diese im Zusammenhang mit einem Vertrag stehen (Artikel 6, Abs. 1, b DSGVO), andernfalls unser berechtigtes Interesse, auf Anfragen zu antworten (Artikel 6 Abs.1, f DSGVO)
RingCentral-Produkte und -Dienstleistungen an Kontoinhaber und/oder andere potenzielle Nutzer zu vermarkten
Persönliche Identifikatoren und Kontaktdaten
Länderinformationen
Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und alle anderen Kennungen, die ein Nutzer beim Zugriff auf den Dienst oder bei dessen Nutzung angibt
Nutzernamen und Kontonummern der Kontoinhaber
Ihre IP-Adresse, einschließlich Informationen über das Land, in dem Sie sich befinden, wenn Sie den Dienst anfordern
Unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs.1, f DSGVO) an der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, wenn Sie bereits Kontoinhaber sind, oder Ihre Einwilligung (Artikel 6 Abs.1, a DSGVO), wenn Sie ein potenzieller Nutzer sind
Einwilligung (Artikel 6 Abs.1, a DSGVO)
Kontoinhabern, die bezahlte Angebote abonnieren, Rechnungen zu stellen
Zahlungsinformationen
Rechnungsname, Adresse und Kreditkarten- oder andere Zahlungsinformationen
Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs.1, b DSGVO)
Verbesserung des Dienstes, Optimierung Ihrer Erfahrung bei der Nutzung der Dienste, Durchführung von Analysen zur Verbesserung der Leistung
Daten über die Nutzung der Dienste
IP-Adresse, MAC-Adresse, andere Geräte-ID (UDID), Gerätetyp, Typ und Version des Betriebssystems, Client-Version, Kameratyp, Gerätekonfiguration, Mikrofon oder Lautsprecher, Verbindungstyp
Nutzer-Feedback-Bewertungen, interne Analysen der Feature-Nutzung, Nutzungsprotokolle
Traffic-Daten zu der über unsere Plattform stattfindenden Kommunikation, Daten zur Sitzungsqualität, Daten zur Netzwerküberwachung
Gesprächsdaten wie z. B. Rufnummer und Dauer des Anrufs
Metadaten wie Sitzungsprotokolle und Beitritts- und Austrittszeiten der Teilnehmer
Protokolldaten einschließlich Internet Protocol („IP“)-Adresse, Internet Service Provider („ISP“), Browser-Typ, verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten
Nutzungsdaten von Funktionen, z. B. welche Funktionen Sie nutzen und wie Sie diese nutzen
Unser berechtigtes Interesse, den Dienst für unsere Nutzer angenehmer zu gestalten und die Leistung zu verbessern (Artikel 6 Abs.1, f DSGVO)
Evaluierung des Erfolgs unserer Marketingkampagnen
Persönliche Identifikatoren und Kontaktdaten
Daten über die Nutzung der Dienste
Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und alle anderen Kennungen, die ein Nutzer beim Zugriff auf den Dienst oder bei dessen Nutzung angibt
Nutzernamen und Kontonummern der Kontoinhaber
IP-Adresse, MAC-Adresse, andere Geräte-ID (UDID), Gerätetyp, Typ und Version des Betriebssystems, Client-Version, Kameratyp, Gerätekonfiguration, Mikrofon oder Lautsprecher, Verbindungstyp
Nutzer-Feedback-Bewertungen, interne Analysen der Feature-Nutzung, Nutzungsprotokolle
Traffic-Daten zu der über unsere Plattform stattfindenden Kommunikation, Daten zur Sitzungsqualität, Daten zur Netzwerküberwachung
Protokolldaten einschließlich Internet Protocol („IP“)-Adresse, Internet Service Provider („ISP“), Browser-Typ, verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten
Nutzungsdaten von Funktionen, z. B. welche Funktionen Sie nutzen und wie Sie diese nutzen
Unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung des Dienstes und der Auswertung unserer Marketingkampagnen (Artikel 6 Abs.1, f DSGVO)
Ihnen maßgeschneiderte Werbung zu zeigen
Persönliche Identifikatoren und Kontaktdaten
Länderinformationen
Daten über die Nutzung der Dienste
Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und alle anderen Kennungen, die ein Nutzer beim Zugriff auf den Dienst oder bei dessen Nutzung angibt
Nutzernamen und Kontonummern der Kontoinhaber
Informationen darüber, wo Sie sich befinden, wenn Sie den Dienst nutzen
IP-Adresse, MAC-Adresse, andere Geräte-ID (UDID), Gerätetyp, Typ und Version des Betriebssystems, Client-Version, Kameratyp, Gerätekonfiguration, Mikrofon oder Lautsprecher, Verbindungstyp
Nutzer-Feedback-Bewertungen, interne Analysen der Feature-Nutzung, Nutzungsprotokolle
Gesprächsdaten wie z. B. Rufnummer und Dauer des Anrufs
Protokolldaten einschließlich Internet Protocol („IP“)-Adresse, Internet Service Provider („ISP“), Browser-Typ, verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten
Nutzungsdaten von Funktionen, z. B. welche Funktionen Sie nutzen und wie Sie diese nutzen
Einwilligung (Artikel 6 Abs.1, a DSGVO)
Einhaltung von Datenschutz- und sonstigem Recht – einschließlich der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden
Persönliche Identifikatoren und Kontaktdaten
Informationen über die Nutzung RingCentral-fremder Dienste durch Integrationen oder anderweitig
Länderinformationen
Nutzerinhalte, einschließlich aller Informationen, die Nutzer hochladen, bereitstellen oder erstellen, während sie den Glip-Dienst oder andere RingCentral-Angebote nutzen, einschließlich Aufnahmen.
Daten über die Nutzung der Dienste
Zahlungsinformationen
Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und alle anderen Kennungen, die ein Nutzer beim Zugriff auf den Dienst oder bei dessen Nutzung angibt
Nutzernamen und Kontonummern der Kontoinhaber
Rechnungsadressat und -adresse für Bezahldienste
Social-Media-Kontoinformationen, Service-Token mit Single-Sign-on Dienst, Google/Apple/Microsoft-Anmeldung in Token
Informationen darüber, wo Sie sich befinden, wenn Sie den Dienst nutzen
Cloud-Aufnahmen, Transkriptionen, Chat-/Kurznachrichten, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die Sie während der Nutzung des Dienstes mit uns teilen
IP-Adresse, MAC-Adresse, andere Geräte-ID (UDID), Gerätetyp, Typ und Version des Betriebssystems, Client-Version, Kameratyp, Gerätekonfiguration, Mikrofon oder Lautsprecher, Verbindungstyp
Nutzer-Feedback-Bewertungen, interne Analysen der Feature-Nutzung, Nutzungsprotokolle
Traffic-Daten zu der über unsere Plattform stattfindenden Kommunikation, Daten zur Sitzungsqualität, Daten zur Netzwerküberwachung
Gesprächsdaten wie z. B. Rufnummer und Dauer des Anrufs
Betrugsdaten wie z.B. Blacklist-Historie und Sicherheitsprotokolle
Metadaten wie Sitzungsprotokolle und Beitritts- und Austrittszeiten der Teilnehmer
Protokolldaten einschließlich Internet Protocol („IP“)-Adresse, Internet Service Provider („ISP“), Browser-Typ, verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten
Nutzungsdaten von Funktionen, z. B. welche Funktionen Sie nutzen und wie Sie diese nutzen
Rechnungsname, Adresse und Kreditkarten- oder andere Zahlungsinformationen
Erfüllung einer uns betreffenden rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6(1)(c) DSGVO)
Gewährleistung der IT-Sicherheit, Geschäftskontinuität – zum Beispiel Überwachung der Leistung unserer Rechenzentren und Netzwerke
Daten über die Nutzung der Dienste
IP-Adresse, MAC-Adresse, andere Geräte-ID (UDID), Gerätetyp, Typ und Version des Betriebssystems, Client-Version, Kameratyp, Gerätekonfiguration, Mikrofon oder Lautsprecher, Verbindungstyp
Traffic-Daten zu der über unsere Plattform stattfindenden Kommunikation, Daten zur Sitzungsqualität, Daten zur Netzwerküberwachung
Gesprächsdaten wie z. B. Rufnummer und Dauer des Anrufs
Betrugsdaten wie z.B. Blacklist-Historie und Sicherheitsprotokolle
Metadaten wie Sitzungsprotokolle und Beitritts- und Austrittszeiten der Teilnehmer
Protokolldaten einschließlich Internet Protocol („IP“)-Adresse, Internet Service Provider („ISP“), Browser-Typ, verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten
Unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der IT-Sicherheit (Artikel 6 Abs.1, f DSGVO)
Aufzeichnungen: Ein Kontoinhaber, der ein Meeting veranstaltet, kann entscheiden, ob er die Sitzung aufzeichnet, und wenn dies der Fall ist, ist der Gastgeber dafür verantwortlich, die erforderliche Einwilligung von Ihnen einzuholen. RingCentral unterstützt Gastgeber dabei, die Einwilligung anderer Nutzer einzuholen, indem es visuelle und akustische Hinweise bereitstellt, um Nutzer auf eine Aufzeichnung aufmerksam zu machen.
Wie alle Nutzerinhalte können auch Aufzeichnungen personenbezogene Daten enthalten und auf Wunsch des Meeting-Gastgebers bei RingCentral gespeichert werden. Ein Meeting-Gastgeber kann entscheiden, ob er eine Aufzeichnung eines Meetings auf dem lokalen Speichergerät des Gastgebers und nicht bei RingCentral speichert. Wenn sich ein Gastgeber dafür entscheidet, hat RingCentral keine Kontrolle über die Aufzeichnung. Abschriften, die ebenfalls personenbezogene Daten enthalten können, werden auf die gleiche Weise behandelt wie Aufzeichnungen.
RingCentral überwacht nicht die Aufzeichnungen oder Abschriften, die ein Gastgeber oder Kunde bei RingCentral speichert, und greift nicht darauf zu es sei denn, der Kunde bittet uns darum, z. B. um technischen Support zu leisten und wenn dies gesetzlich zulässig ist.
Informationen, die wir von Dritten erheben:
In bestimmten Fällen erheben wir von Dritten die Namen, E-Mail-Adressen, Postanschriften und Wohnorte von Personen, um unsere Produkte / Dienste an diese Personen zu vermarkten. Wir erheben diese Informationen nur, wenn wir überprüft haben, dass diese Dritten entweder Ihre Einwilligung haben oder es diesen Dritten anderweitig gesetzlich erlaubt ist oder sie rechtlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten für dies Zwecke an uns weiterzugeben. - Wenn Sie eine betroffene Person aus dem EWR bzw. aus UK sind, beachten Sie bitte Folgendes: In den meisten Fällen werden Sie vom jeweiligen Dritten darüber informiert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesen Situationen verarbeiten. In anderen Fällen informieren wir Sie über die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, entweder in unserer ersten Mitteilung an Sie oder innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns nicht sofort an Sie wenden.
Bei unseren Kontoinhabern und Endnutzern können wir personenbezogene Daten über Sie (persönliche Identifizierungsmerkmale und Kontaktdaten) aus anderen Quellen, einschließlich öffentlich zugänglicher Datenbanken oder von Dritten, von denen wir Daten erworben haben, erheben und diese Daten mit den uns bereits vorliegenden Informationen auf Basis Ihrer Einwilligung kombinieren. Dies hilft uns, unsere Datensätze zu aktualisieren, zu erweitern und zu analysieren, neue Kunden zu identifizieren und Produkte und Dienste anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wir und unsere Drittanbieter von Marketing-Dienstleistungen können die von Kunden an uns gesendeten Daten auch für unsere Marketingzwecke verwenden, wenn dies gemäß Ihren Marketingpräferenzen und dem geltenden Recht erfolgt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich gegen unser Marketing zu entscheiden. Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Abschnitt „Abmeldung von unserer Mailingliste“. - Wenn Sie eine betroffene Person aus dem EWR bzw. aus UK sind, beachten Sie bitte, dass diese Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse am Direktmarketing für unsere bestehenden Kunden beruht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten (nur EWR und UK):
Wenn wir im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Dienste innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder des Vereinigten Königreichs (UK) Daten von Ihnen erheben, hängt unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der oben beschriebenen Daten von den betreffenden Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben.
In der Regel erheben wir Daten von Ihnen nur, wenn wir die Daten benötigen, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (d.h. um die Dienste zu erbringen), oder wenn die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und nicht durch Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten überlagert wird. In einigen Fällen können wir auch rechtlich verpflichtet sein, die betreffenden Daten zu erheben, oder wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir Ihre Einwilligung dazu haben.
Wenn wir Sie bitten, Angaben zu machen, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, werden wir Sie zu gegebener Zeit informieren und Ihnen mitteilen, ob die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten obligatorisch ist oder nicht (sowie über die möglichen Folgen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben). So sind beispielsweise die bei Ihrer Nutzung unserer Dienste von uns erfassten Daten in unseren Nutzungsbedingungen aufgeführt.
Um mehr über die spezifischen Rechtsgrundlagen zu erfahren, auf die wir uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Anwendungsfällen stützen, sehen Sie sich bitte die obige Tabelle an (Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben und verwenden).
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen über die Rechtsgrundlage benötigen, aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, wenden Sie sich bitte über die im Abschnitt „Kontaktaufnahme“ angegebenen Kontaktdaten an uns.
Cookies und andere Tracking-Methoden
Die RingCentral-Websites verwenden auch eine Technologie namens „Cookies“ und ähnliche Methoden, um bestimmte Informationen zu erheben. Ein Cookie ist ein Stück Computercode, der Ihrem Internetbrowser zugewiesen und auf Ihrem Rechner gespeichert wird, wenn Sie auf unsere Websites zugreifen. Unsere Cookies helfen dabei, Ihnen in den Websites zusätzliche Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Traffic-Muster für unsere Websites zu verfolgen und zu untersuchen, wie unsere Nutzer unsere Dienste über das Internet nutzen und mit ihnen interagieren. Unsere Websites können zum Beispiel ein Cookie in Ihrem Browser hinterlassen, das Ihnen ermöglicht, auf die Websites zuzugreifen, ohne sich an ein Passwort erinnern und dann während eines Besuchs mehr als einmal eingeben zu müssen. Sie finden in der Bedienungsanleitung oder im Hilfeabschnitt Ihres Webbrowsers Informationen darüber, wie Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, und wie Sie Cookies ausschalten können. Wenn Sie Cookies ablehnen, können einige Funktionen unserer Website nicht genutzt werden. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies auf den RingCentral-Websites finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Cookies in unserem Dienst
Auch in unserem Dienst verwenden wir Cookies. Als Teil unseres Dienstes stellen wir unseren Nutzern Tooltips zur Verfügung. Insbesondere umfasst dies die in der folgenden Tabelle erläuterten Technologien und Verarbeitungsvorgänge.
Für betroffene Personen innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs.1, b DSGVO – die Erfüllung unseres mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Verwendete Technologie
Verarbeitungszweck
Verarbeitete personenbezogene Daten
Aufbewahrungsfrist
Technologie-Dienstleister
Pendo – Cookie-basiertes Tool
Um Ihnen zu helfen, neue Funktionen oder bestehende Funktionen innerhalb des Dienstes zu erkennen, Ihnen entsprechende Tooltips vorzuschlagen und Sie in der Weise und dem Umfang, wie in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt, durch den Dienst zu führen.
Nutzerkennung und Merkmale (E-Mail-Adresse, Name, Erstellungszeit, Konto-ID, Erweiterungs-ID, Kontotyp, Marke, Unternehmen, Gerät usw.)
[100 Tage]
Pendo.io, Inc.
SDK in unserem Dienst
Ein SDK (Software Development Kit) ist ein Softwarepaket, das wir in unserem Dienst verwenden. Typischerweise enthalten SDK eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (sog. API), d.h. ein Stück Computercode, das uns hilft, bestimmte Programmieraufgaben in unserem Dienst oder andere Aufgaben, wie z.B. die Erstellung oder Ausführung unseres Dienstes, durchzuführen. Die personenbezogenen Daten, die über dieses SDK verarbeitet werden, werden entweder von uns oder von unseren Dienstleistern, wie SDK-Entwicklern und -Anbietern, verarbeitet. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihnen Datenverarbeitungsverträge geschlossen. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten durch SDK wie folgt verarbeitet:
1. Ihnen den Dienst bereitstellen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten durch bestimmte SDK, um Ihnen den Dienst zur Verfügung zu stellen. Insbesondere umfasst dies die in der folgenden Tabelle erläuterten Technologien und Verarbeitungsvorgänge.
Für betroffene Personen innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums:
a. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs.1, b DSGVO – die Erfüllung unseres mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
b. Wir verarbeiten diese Daten so lange, wie es für die Erfüllung der gegenseitigen Verpflichtungen im Zusammenhang mit unserem Vertrag über Ihre Nutzung des Dienstes erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder soweit dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Verwendete Technologie
Verarbeitungszweck
Verarbeitete personenbezogene Daten
Technologie-Dienstleister
FileStack SDK
Diagnose der von den Kunden gemeldeten Probleme, um Ihnen einen funktionierenden und fehlerfreien Dienst in der Weise und dem Umfang zur Verfügung zu stellen, wie in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt.
Anwendungsprotokolle und Diagnosedaten, Betriebssystem, Nutzername, lokale IP, E-Mail-Adresse, Version, Firmenname.
Filestack, Inc.
Sentry IO SDK
Fehler nachverfolgen, um Ihnen einen funktionierenden und fehlerfreien Dienst in der Weise und dem Umfang zur Verfügung zu stellen, wie in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt.
E-Mail-Adresse, Nutzername, IP, Standort
Functional Software, Inc.
AppDynamics SDK
Überwachung von Abstürzen, um Ihnen einen funktionierenden und fehlerfreien Dienst in der Weise und dem Umfang zur Verfügung zu stellen, wie in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt.
App-Infos, Geräte-Infos, Betreiber-IP, Gebietsschema, Netzwerk-Infos, Zeitzone, Nutzerschlüssel (z.B. RC-62433873031), Nutzersitzungen (App starten, Bildschirme betreten, Schaltflächen anklicken, usw.), Absturzbericht, Netzwerkanforderungsstatistiken (URL, Leistungszeiten, Inhaltslänge, Fehler, usw.).
AppDynamics LLC
Google STUN server SDK
Aufbau der Medienverbindung für Voice-over-IP-Anrufe. Ein STUN-Server hilft Ihnen, Ihre öffentliche Adresse herauszufinden, die erforderlich ist, um die Medienverbindung in der Weise und dem Umfang zur Verfügung zu stellen, wie in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt.
WebRTC STUN-Anfrage (Client-IP-Informationen).
Google LLC
PubNub SDK
Ihnen Echtzeit-Benachrichtigungen zukommen lassen, wie z. B. Popup-Benachrichtigungen über Elemente, die Sie in der Weise und dem Umfang erhalten, wie in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt, z. B.: „Nutzer XYZ hat Ihnen eine Datei gesendet“.
Benachrichtigungsereignisse, Status des RingCentral Video-Meetings, Teilnehmerstatus, In-Meeting-Status zur Unterstützung von Switch over.
PubNub Inc.
LaunchDarkly SDK
Automatisches Laden und Bereitstellen von neuen oder alternativen Funktionen in unserem Dienst in der Weise und dem Umfang , wie in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt.
Nutzer-ID (z. B. RC-62433873031), Firmen-ID; Funktionsumschaltungen/Flags
Catamorphic, Co.
WalkMe SDK
Helfen Ihnen, neue Features oder bestehende Features innerhalb des Dienstes zu identifizieren und schlagen Ihnen entsprechende Tooltips in der Weise und dem Umfang vor, wie in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt.
Nutzerkennung und Merkmale (E-Mail-Adresse, Name, Erstellungszeit, Konto-ID, Erweiterungs-ID, Kontotyp, Marke, Unternehmen, Gerät usw.)
WalkMe Inc
Segment SDK
Erfassen und verarbeiten von Daten für andere Funktionen, die Teil unseres Dienstes sind.
Segment ist die Pipeline zum Erfassen von Daten für verbundene Dienste oder Funktionen, die auf der SDK-Technologie basieren.
App-Infos, Geräte-Infos, Betreiber-IP, Gebietsschema, Netzwerk-Infos, Zeitzone, Nutzer-ID und Merkmale (E-Mail-Adresse, Name, Erstellungszeit, Konto-ID, Erweiterungs-ID, Kontotyp, Marke, Unternehmen, Gerät usw.), Nutzeraktionen (App starten, Bildschirme betreten, Schaltflächen anklicken, Benachrichtigungen empfangen usw.), soweit es für die jeweilige datenempfangende SDK-Technologie erforderlich ist.
Segment.io, Inc
2. Verbessern des Dienstes
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten durch bestimmte SDK, um zu erfahren, wie Sie mit dem Dienst interagieren, um die Nutzerfreundlichkeit des Dienstes zu analysieren, die Reichweite bestimmter Funktionen zu messen und statistische Informationen zu erhalten, die uns helfen, den Dienst zu verbessern.
Insbesondere umfasst dies die in der folgenden Tabelle erläuterten Technologien und Verarbeitungsvorgänge.
Für betroffene Personen innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums:
a. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs.1, f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Dienstes. Ihre Interessen werden nicht übergangen, da die Verarbeitung letztlich Ihrem Interesse an einer benutzerfreundlichen Lösung und somit Ihren Bedürfnissen als Nutzer unseres Dienstes entspricht.
b. Wir speichern diese Daten so lange, wie es für die unten genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder soweit dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
c. Sie haben das gesetzliche Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf unserem berechtigten Interesse beruhen, Widerspruch einzulegen. Machen Sie von diesem Recht Gebrauch, wie es nachstehend im Abschnitt Ihre Datenschutzrechte näher erläutert ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für den betreffenden Zweck nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die von uns in unserem berechtigten Interesse eingesetzten SDK aus technischen Gründen ein integraler Bestandteil des Dienstes sind. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten durch die von uns in unserem berechtigten Interesse eingesetzten SDK verarbeitet werden, nutzen Sie den Dienst bitte nicht.
Verwendete Technologie
Verarbeitungszweck
Verarbeitete personenbezogene Daten
Technologie-Dienstleister
Firebase Analytics SDK
Nachverfolgung der Nutzung von Funktionen und Überwachung der App-Leistung, z. B. wie lange der Start der App dauert, wie lange die Suche dauert, zur Verbesserung des Dienstes.
App-Infos, Geräte-Infos, Betreiber-IP, Gebietsschema, Netzwerk-Infos, Zeitzone, Nutzer-ID und Merkmale (E-Mail-Adresse, Name, Erstellungszeit, Konto-ID, Erweiterungs-ID, Kontotyp, Marke, Unternehmen, Gerät usw.), Nutzeraktionen (App starten, Bildschirme betreten, Schaltflächen anklicken, Benachrichtigungen empfangen usw.).
Google LLC
Mixpanel SDK
Verfolgung der Nutzung von Funktionen, z. B. Anzahl der Meetings, Anzahl der Nutzer, verwendete Version, verwendete App, Präferenzen, zur Verbesserung des Dienstes
App-Infos, Geräte-Infos, Betreiber-IP, Gebietsschema, Netzwerk-Infos, Zeitzone, Nutzer-ID und Merkmale (E-Mail-Adresse, Name, Erstellungszeit, Konto-ID, Erweiterungs-ID, Kontotyp, Marke, Unternehmen, Gerät usw.), Nutzeraktionen (App starten, Bildschirme betreten, Schaltflächen anklicken, Benachrichtigungen empfangen usw.).
Mixpanel, Inc
AppsFlyer SDK
Verfolgung der Funktionsnutzung und der Effektivität unserer Marketingkampagnen, z. B. Downloads zuordnen und Diagramme erstellen, um den Dienst auf der Grundlage von aggregierten Statistiken zu verbessern.
App-Infos, Geräte-Infos, Betreiber-IP, Gebietsschema, Netzwerk-Infos, Zeitzone, Nutzer-ID und Merkmale (E-Mail-Adresse, Name, Erstellungszeit, Konto-ID, Erweiterungs-ID, Kontotyp, Marke, Unternehmen, Gerät usw.), Nutzeraktionen (App starten, Bildschirme betreten, Schaltflächen anklicken, Benachrichtigungen empfangen usw.).
AppsFlyer Inc
Segment SDK
Erfassen und verarbeiten von Daten für andere Funktionen, die wir in unserem berechtigten Interesse nutzen.
Segment ist die Pipeline zum Erfassen von Daten für verbundene Dienste oder Funktionen, die auf der SDK-Technologie basieren.
App-Infos, Geräte-Infos, Betreiber-IP, Gebietsschema, Netzwerk-Infos, Zeitzone, Nutzer-ID und Merkmale (E-Mail-Adresse, Name, Erstellungszeit, Konto-ID, Erweiterungs-ID, Kontotyp, Marke, Unternehmen, Gerät usw.), Nutzeraktionen (App starten, Bildschirme betreten, Schaltflächen anklicken, Benachrichtigungen empfangen usw.), soweit es für die jeweilige datenempfangende SDK-Technologie erforderlich ist.
Segment.io, Inc
Weitergabe und Offenlegung von Informationen an Dritte
Wir vermieten oder verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen bestimmter Verarbeitungstätigkeiten an Dritte weitergeben, haben wir dies an der entsprechenden Stelle in dieser Erklärung beschrieben. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Allgemeinen wie folgt weiter:
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter
Alle personenbezogenen Daten, laut dem Abschnitt „Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben und verwenden“, werden entweder von uns oder von unseren Dienstleistern verarbeitet. Dazu gehören auch die weltweiten Tochtergesellschaften von RingCentral. Eine Liste unserer aktuellen Tochtergesellschaften finden Sie hier https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1384905/000138490520000008/rng-20191231xex211.htm
Dies schließt auch externe Dienstleister ein, die wir sorgfältig ausgewählt haben, wie z.B.:
- Geschäftspartner, Wiederverkäufer, Auftragnehmer, Verkäufer und bevollmächtigte Dritte, um:
- unsere Dienste zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern und anzupassen
- Unterstützung zu leisten und technische Dienstleistungen zu erbringen;
- Marketing- und andere betriebliche Mitteilungen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übersenden;
- unsere Richtlinien zur akzeptablen Nutzung durchzusetzen;
- Analysen durchzuführen, um die Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu verbessern
- Angebote und Anzeigen für Kontoinhaber auf der Grundlage ihrer Interessen und der mit uns erfolgten Interaktionen anzubieten.
- Dritte als Teil oder in Verbindung mit einer tatsächlichen oder voraussichtlichen Unternehmenstransaktion, wie z.B. Verkauf, Fusion, Übernahme, Joint Venture, Finanzierung, Unternehmensänderung, Reorganisation oder Insolvenz, Konkurs oder Zwangsverwaltung;
Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Datenverantwortliche weiter, die diese Daten für ihre eigenen Zwecke verarbeiten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Datenverantwortliche weiter, die diese Daten für ihre eigenen Zwecke verarbeiten.
- Strafverfolgungsbehörden, Aufsichts- oder Regierungsbehörden oder andere Dritte. Dies beruht auf der Erforderlichkeit, einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen oder es beruht auf unseren berechtigten Interessen, unsere Rechte, Interessen oder unser Eigentum oder das von Dritten zu schützen oder zu verteidigen oder um auf ein Gerichtsverfahren zu reagieren oder ein Fehlverhalten im Zusammenhang mit den Diensten zu verhindern oder zu untersuchen;
- an sonstige Dritte mit Ihrer Einwilligung.
Ihre Datenschutzrechte
Aktualisierung und Zugang zu Ihren Daten:
Sofern wir durch unsere Dienste erhobene Daten für unsere eigene Kontoverwaltung, Rechnungsstellung oder Marketingzwecke verarbeiten und dies nach geltendem Recht erforderlich ist, bieten wir natürlichen Personen die Möglichkeit, über bestimmte von uns verarbeitete Daten Auskunft zu erhalten, sie zu überprüfen, zu berichtigen oder löschen zu lassen.
Rechte der betroffenen Personen gemäß DSGVO oder CCPA
Wenn Sie sich im EWR bzw. in UK befinden oder wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie bestimmte Anfragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stellen:
- Auskunft: Sie können weitere Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
- Berichtigung: Wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung oder Ergänzung der Daten verlangen. Wenn Sie ein Konto besitzen, können Sie einige dieser Daten direkt berichtigen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen. Bitte setzen Sie sich so schnell wie möglich mit uns in Verbindung, wenn Sie eine Ungenauigkeit oder Unvollständigkeit feststellen.
- Widerspruch: Sie können uns mitteilen, dass Sie der Erhebung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke widersprechen.
- Löschung: Sie können verlangen, dass wir einige oder alle Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen. Sie können einige dieser Informationen auch direkt löschen, indem Sie sich in Ihr Service-Konto einloggen, sofern Sie ein Konto besitzen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. (Das bedeutet einfach, dass Sie uns bitten können, sie nicht mehr für das zu verwenden, wofür wir sie verwendet haben). Dies kann bedeuten, dass wir Ihr Konto löschen müssen.
- Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten. Sie können auch verlangen, dass wir die Daten anderen übertragen, sofern dies technisch möglich ist.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre Meinung jederzeit zu ändern. Eine solche Entscheidung wirkt sich weder auf eine bereits erfolgte Verarbeitung noch auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, die zustimmungslos beruhend auf rechtmäßige Verarbeitungsgründe erfolgt sind. Der Widerruf Ihrer Einwilligung kann bedeuten, dass Ihr Zugang zu den Diensten eingeschränkt oder ausgesetzt wird und Ihre Konten gegebenenfalls gekündigt werden könnten. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wir Ihre Daten jedoch verwenden, weil wir oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse daran haben oder wir eine andere Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer Daten haben (z.B. zur Erfüllung eines mit Ihnen bestehenden Vertrags), können wir Ihre Daten vorbehaltlich Ihrer Rechte auf Zugang und Kontrolle Ihrer Daten weiterverarbeiten.
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eines EU-Mitgliedsstaates oder beim kalifornischen Generalstaatsanwalt eine Beschwerde über die Praktiken von RingCentral in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einzureichen.
Als betroffene Person, die sich im EWR befindet, finden Sie weitere Informationen über Ihre Rechte und die entsprechenden Anforderungen auf der Website der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens.
Mitunter werden wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage zu erfüllen. Beispiele für Fälle, in denen wir Ihre Anfrage nicht erfüllen können, sind: wenn sie uns daran hindert, unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder Auswirkungen auf andere rechtliche Angelegenheiten hat, wenn wir Ihre Identität nicht überprüfen können oder wenn sie außergewöhnliche Kosten oder Aufwand erfordert. Tritt einer dieser Fälle ein, informieren wir Sie darüber und erläutern Ihnen dies.
Um eine Anfrage zu stellen, senden Sie uns bitte ein Ticket über unser online portal, oder kontaktieren Sie unser Datenschutzteam unter at privacy@ringcentral.com
Zusätzliche Datenschutzrechte als Einwohner Kaliforniens
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie möglicherweise das Recht, eine kostenlose, jährliche Aufstellung zu erhalten, die Folgendes enthält:
- Informationen, die jedes Drittunternehmen enthalten, dem wir innerhalb des letzten Jahres Sie betreffende personenbezogene Daten für unsere eigenen Direktmarketingzwecke offengelegt haben und
- eine Beschreibung der Kategorien personenbezogener Daten, die offengelegt wurden.
Möglicherweise haben Sie das Recht, mehr über personenbezogene Daten zu erfahren, die wir erfasst, offengelegt oder verkauft haben, einschließlich:
- die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den vorangegangenen 12 Monaten über Sie erhoben oder weitergegeben haben,
- die Kategorien von Quellen, aus denen wir diese Daten in den vorangegangenen 12 Monaten erhoben haben
- die wirtschaftlichen oder geschäftlichen Gründe, aus denen wir diese Daten erhoben oder weitergegeben haben,
- die Kategorien von Drittparteien, mit denen wir diese Daten in den letzten 12 Monaten geteilt oder an die wir diese Daten in den letzten 12 Monaten verkauft haben, und,
- auf eine überprüfbare Anfrage hin, die spezifischen Daten, die wir über Sie erhoben haben.
Je nach Art Ihrer Anfrage benötigen wir möglicherweise zusätzliche Daten, um Ihre Identität zu überprüfen.
Um eine Anfrage zu stellen, senden Sie uns bitte ein Ticket über unser online portal, oder kontaktieren Sie unser Datenschutzteam unter privacy@ringcentral.com
Unsere Mailing-Liste abmelden
Wir lassen Ihnen die Wahl, eine Vielzahl von Daten zu unseren Anwendungen und Dienstleistungen zu erhalten. Sie können Ihre Kommunikationspräferenzen über die folgenden Methoden verwalten:
Unsere Mailing-Liste abmelden
Wir lassen Ihnen die Wahl, eine Vielzahl von Daten zu unseren Anwendungen und Dienstleistungen zu erhalten. Sie können Ihre Kommunikationspräferenzen über die folgenden Methoden verwalten:
- Befolgen Sie die Anweisungen, die in jeder Werbe-E-Mail von uns enthalten sind, um sich von Marketing-E-Mails abzumelden.
- Senden Sie uns eine E-Mail an unsubscribe@ringcentral.com oder über
- https://go.ringcentral.com/subscription-center.html
Diese Auswahlmöglichkeiten gelten nicht für Dienstbenachrichtigungen oder andere erforderliche Mitteilungen, die als Teil bestimmter Apps/Dienste gelten und die Sie möglicherweise regelmäßig erhalten, sofern Sie die Nutzung der Apps/Dienste nicht einstellen oder die Apps/Dienste nach deren Geschäftsbedingungen kündigen.
KEINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Wir verwenden keine Entscheidungsfindung, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, im Sinne von Artikel 22 DSGVO beruht.
Websites von Drittanbietern
Diese Erklärung gilt nicht, und wir übernehmen auch keine Verantwortung, für den Datenschutz, für Daten oder andere Praktiken Dritter, einschließlich Dritter, die Websites oder Dienste betreiben, auf die die Website verlinkt, wie beispielsweise auf Social-Media-Websites. Wird ein Link in die Website eingebunden, bedeutet dies nicht, dass wir die verlinkte Website oder Dienstleistung befürworten. Sie sollten die Datenschutzerklärungen dieser Websites prüfen, bevor Sie dort Ihre personenbezogenen Daten angeben.
Blogs und Foren
Unsere Website bietet öffentlich zugängliche Blogs oder Gemeinschaftsforen. Sie sollten sich bewusst sein, dass alle Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, öffentlich sind und von anderen, die darauf zugreifen, gelesen, erhebt und verwendet werden können und auf unbestimmte Zeit im öffentlichen Forum verbleiben können. Um die Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten aus unserem Blog oder Gemeinschaftsforum zu beantragen, richten Sie eine Anfrage an unser Online-Portal. In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise nicht entfernen. In diesem Fall teilen wir Ihnen mit, wenn wir dazu nicht in der Lage sind und warum. Wir halten alle Nutzer dazu an, Vorsicht walten zu lassen, wenn sie personenbezogene Daten in Blogs und Gemeinschaftsforen angeben.
Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wie alle Unternehmen können wir die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren Websites, Apps und Diensten erheben und verarbeiten, nicht garantieren. Wir haben jedoch bestimmte Schritte unternommen, um das Risiko zu verringern, dass es zu Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten kommt. RingCentral kontrolliert oder verantwortet nicht die Sicherheits- oder Datenschutzrichtlinien oder -praktiken anderer Websites im Internet, die Sie besuchen, mit denen Sie interagieren oder von denen Sie vielleicht Produkte oder Dienstleistungen kaufen, selbst wenn Sie diese über Links von unserer Website besuchen.
Datenspeicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es zur Erfüllung der Zwecke, für die die Daten ursprünglich erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder aus rechtlichen, steuerlichen oder behördlichen Gründen oder aus anderen legitimen und rechtmäßigen Geschäftszwecken zulässig.
Wenn wir keine laufende berechtigte Geschäftsnotwendigkeit zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren.
Internationale Datenübertragungen
Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder als das Land, in dem Sie ansässig sind, übertragen und dort verarbeitet werden. Insbesondere können Daten, die außerhalb der Vereinigten Staaten, einschließlich des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) und des Vereinigten Königreichs, erfasst wurden, an unsere Server in den Vereinigten Staaten, der Schweiz und den Niederlanden sowie möglicherweise in andere Länder, in denen unsere Konzernunternehmen und Drittanbieter und Partner tätig sind, übertragen und dort gespeichert werden. In diesen Ländern gilt möglicherweise ein anderes Datenschutzgesetz als in Ihrem Land (und dies ist in einigen Fällen möglicherweise weniger streng).
Für alle Übermittlungen personenbezogener Daten aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz haben wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, einschließlich der Einhaltung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und weiterer ergänzender vertraglicher, technischer und organisatorischer Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Erklärung und geltendem Recht geschützt bleiben.
RingCentral hält sich auch bei allen Weiterübermittlungen personenbezogener Daten aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz an die Grundsätze des Privacy Shield, einschließlich der Bestimmungen zur Haftung bei Weiterübermittlung. RingCentral hat sich selbst für das EU-U.S.- und das Swiss-U.S.-Privacy Shield zertifiziert. In Bezug auf personenbezogene Daten, die gemäß diesem Datenschutzsystem empfangen oder übertragen werden, unterliegt RingCentral den gesetzlichen Durchsetzungsbefugnissen der US Federal Trade Commission. Unter bestimmten Bedingungen, die auf der website, des Privacy Shield ausführlicher beschrieben sind, können Sie ein verbindliches Schiedsverfahren in Anspruch nehmen, wenn andere Streitbeilegungsverfahren ausgeschöpft sind.
Wenn Sie ein ungelöstes Datenschutz- oder Datenverwendungsproblem haben, das wir nicht zufriedenstellend gelöst haben, wenden Sie sich bitte (kostenlos) an unseren in den USA ansässigen Drittanbieter für Streitbeilegung unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request.
Privatsphäre von Kindern
Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um den Glip-Dienst nutzen zu können. RingCentral stellt wissentlich weder Produkte oder Dienstleistungen direkt für Kinder unter 16 Jahren bereit noch erhebt oder fordert es wissentlich personenbezogene Daten von oder über Kinder unter 16 Jahren außerhalb des Covid-K12-Programms an. Wenn Sie glauben, dass ein Kind unter 16 Jahren RingCentral außerhalb des Covid-K12-Programms personenbezogene Daten übermittelt hat, wenden Sie sich bitte an privacy@ringcentral.com.
Aktualisierungen dieser Erklärung
Wir können diese Erklärung bei Bedarf aufgrund sich ändernder gesetzlicher, technischer oder geschäftlicher Anforderungen aktualisieren. Wenn wir unwesentliche Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, veröffentlichen wir diese Änderungen auf dieser Seite zusätzlich zur unter „Zuletzt aktualisiert“ erfolgen Aktualisierung oder der Aktualisierung des Gültigkeitsdatums am Anfang dieser Webseite. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, benachrichtigen wir Sie direkter, zum Beispiel per E-Mail, bevor solche wesentlichen Änderungen in Kraft treten. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über die neuesten Änderungen informiert zu bleiben.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken zu dieser Erklärung haben, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@ringcentral.com. Oder schreiben Sie uns an:
RingCentral, Inc.
z.Hd.: RingCentral Privacy Team
20 Davis Drive,
Belmont, California 94002