Sicherheit
Informationssicherheit
Erstklassige DevSecOps
Vom Produktdesign bis hin zum Betrieb unseres Unternehmens: In all unseren Prozessen wenden wir strikte Best Practices für Sicherheit und Datenschutz an. Wir bieten unseren Kunden eine robuste Sicherheitsplattform, da wir von Anfang an Sicherheitsgrundsätze in den Entwicklungsprozess integrieren.
- Physische Sicherheit
- Netzwerksicherheit
- Datenverschlüsselung
- Verhinderung von Gebührenbetrug
- Reaktion auf Vorfälle
- Geschützte Daten
- Betriebssicherheit
- Lieferantenmanagement
- Umgang mit Daten
- Software-Entwicklungszyklus
- Penetrationstests
Der CISO-Leitfaden für sichere Cloud-Kommunikation
Informieren Sie sich über die wichtigsten Anforderungen an Cybersicherheit, Datenschutz und Compliance im Bereich Cloud-Kommunikation.
Produktsicherheit
Kontrollen für Sicherheitsrichtlinien
- Single Sign-on (SSO)
- Telefonnummern sperren
- KI-basierter Spamschutz
- Abwehr automatisierter Anrufe mittels STIR-/SHAKEN-Standards
- Nummer ausblenden
- RingOut – Anrufe von externen Geräten mit Ihrer geschäftlichen Telefonnummer
- Standortinformationen für Notfalldienste bei Notrufen
- Einhaltung von RAY BAUM'S Act und Kari's Law in den USA
- Geschäftszeitenabhängige Voicemail-Weiterleitung
- Analyseportal
- SLA für 99,999 % Verfügbarkeit
- Sichere TLS-/SRTP-Sprachverschlüsselung
- Ende-zu-Ende-verschlüsselte (E2EE) Anrufe (in geschlossener Beta verfügbar)
- Liste mit zugelassenen/blockierten externen Gastdomänen
- Liste mit zugelassenen/blockierten Webmail-Konten
- Klare Kennzeichnung von Gästen in Einzel- und Gruppenchats
- Richtlinien durchsetzen
- SEA FINRA 17a-4
- Ende-zu-Ende-verschlüsselte (E2EE) Team-Chats (in geschlossener Beta verfügbar)
- Single Sign-on (SSO)
- Erzwungene Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
- Erzwungene Eingabe der Geräte-Pin
- Benutzerverwaltung
- Data-at-Rest
- Data-in-Transit
- Sichere TLS-/SRTP-Sprachverschlüsselung
- E2EE über Message Layer Security (MLS)
- Single Sign-on (SSO)
- Passwort anfordern
- Auf authentifizierte Benutzer:innen beschränken
- Session-Timer zur Abmeldung bei Inaktivität
- Management zugelassener Apps
- VoIP-Ländersperre
- Zentralisiertes IT-Management für kostenlose und kostenpflichtige Nutzung
- Audit Trail zur Änderungsverfolgung
- Unternehmensweite Mobilgeräteverwaltung über RingCentral für Intune
- Natives oder Drittanbieter-Archiv über RingCentral API
- eDiscovery, Inhaltserfassung und DLP über Theta Lake
Aktuelle News aus unserem Trust Center
Unternehmensnews
Compliance mit RAY BAUM Act in den USA dank Standorterkennung in RingCentral MVP
Sicherheit
Datenschutz: Wie RingCentral Ihre IT dabei unterstützt, Ihre hybride Belegschaft zu schützen
Wir halten Sie auf dem Laufenden
GLOBALE COMPLIANCE
Einhaltung globaler Standards für Sicherheit und Datenschutz
Bescheinigungen von unabhängigen Dritten, Zertifizierungen und die Einhaltung globaler Gesetze und Compliance-Vorschriften unterstreichen unser Engagement für die Datensicherheit. RingCentral basiert auf einer sicheren Cloud-Plattform mit einem umfassenden Portfolio an Sicherheits- und Compliance-Zertifizierungen sowie der Einhaltung globaler Vorschriften, wie zum Beispiel:
- SOC 2-Bescheinigung
- SOC 3-Bescheinigung
- ISO 27001- und ISO 27017-18-Zertifizierung
- STIR/SHAKEN (Spamschutz)
- HITRUST-Zertifikat
- DSGVO
- PCI-zertifizierter Händler
- PIPEDA
- FINRA
Diese Zertifizierungen und Bescheinigungen belegen die Sicherheit, Vertraulichkeit und Compliance Ihrer Daten in allen Mobilgeräte-, Video- und Telefonverbindungen. Damit ist RingCentral die zuverlässigste und sicherste Unified Communications-Plattform für jeden Bedarf. Die komplette Liste unserer unabhängigen Zertifizierungen finden Sie hier.
Der CISO-Leitfaden für sichere Cloud-Kommunikation
Informieren Sie sich über die wichtigsten Anforderungen an Cybersicherheit, Datenschutz und Compliance im Bereich Cloud-Kommunikation.
Aktuelle News aus unserem Trust Center
Sicherheit
RingCentral weitet die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Telefon und Messaging aus
Unternehmensnews
Compliance mit RAY BAUM Act in den USA dank Standorterkennung in RingCentral MVP
Sicherheit
Datenschutz: Wie RingCentral Ihre IT dabei unterstützt, Ihre hybride Belegschaft zu schützen
DATENSCHUTZ
Unser Engagement für Datenschutz und Transparenz
Unsere Kunden können darauf vertrauen, dass wir ihre Daten vorschriftsgemäß verarbeiten und konsequent schützen – das hat für uns oberste Priorität. Unser Datenschutzprogramm basiert auf den folgenden Grundsätzen:
- Rechenschaftspflicht
- Transparenz
- Datenminimierung
- Von Grund auf und standardmäßig integrierter Datenschutz
- Schutz der Rechte der betroffenen Person
- Datensicherheit
- Garantien für die Datenübermittlung
Whitepaper: Datenschutz bei RingCentral
Erfahren Sie mehr über die Richtlinien, Prozesse und Kontrollen, die RingCentral im Rahmen des Datenschutzes eingeführt hat und umsetzt.
Whitepaper: Datenschutz bei RingCentral RingSense – Datenblatt
Wie RingCentral im Rahmen des RingSense-Services personenbezogene Daten verarbeitet.
Bei der Übermittlung von Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Großbritannien und der Schweiz setzen wir die von der Europäischen Kommission vorgegebenen Standardvertragsklauseln um und ergreift noch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Wir bieten unseren Kunden Vereinbarungen zur Datenübermittlung an, die auf den geltenden Standardvertragsklauseln beruhen. Außerdem stellen wir Informationen zu den durchgeführten Risikobewertungen für die Datenübermittlung bereit.
RingCentral agiert zugleich als Daten-Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter. Lesen Sie unser Whitepaper und erfahren Sie mehr über RingCentral in seiner Rolle als Daten-Verantwortlicher. Wir setzen Unterauftragsverarbeiter ein und legen dabei Bedingungen zugrunde, die ein ebenso hohes Maß an Sicherheit gewährleisten wie die Bedingungen, die in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelten. Dazu gehören auch die geltenden Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR, von Großbritannien und der Schweiz.
Transparenz
Aktuelle News aus unserem Trust Center
Sicherheit
RingCentral weitet die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Telefon und Messaging aus
Unternehmensnews
Compliance mit RAY BAUM Act in den USA dank Standorterkennung in RingCentral MVP
Sicherheit
Datenschutz: Wie RingCentral Ihre IT dabei unterstützt, Ihre hybride Belegschaft zu schützen
Immer in Verbindung bleiben
RingCentral ist an allen seinen Betriebsstandorten geografisch vollständig redundant. Dies ist ein Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen RingCentral und seinen Mitbewerbern.
RingCentral bietet uns eine stärker diversifizierte Risikobasis, sodass wir von jedem beliebigen Standort aus arbeiten können, was für unser Unternehmen äußerst wichtig ist.